

UAV
Der Einsatz eines Multikopters (UAV) ermöglicht nicht nur die Erfassung von Geländeoberflächen, sondern bietet eine sehr wirtschaftliche Methode, um Objekte unterschiedlicher Größe effizient aus der Luft zu erfassen. Der eingesetzte Quadrokopter trägt eine digitale Kamera. Weiterhin verfügt er über die notwendige Elektronik zum GPS–gesteuerten, semi-automatischen Flug in Sichtweite.
OBJEKT- UND GELÄNDEVERMESSUNG AUS DER LUFT

Die Befliegung eines Geländes beginnt mit der Planung der Flugroute. Der Kopter fliegt die vorprogrammierte Strecke im Sichtbereich des Piloten autonom innerhalb weniger Minuten ab. Dabei nimmt die Kamera automatisch Einzelbilder für die spätere Auswertung auf.
Die anschließende Auswertung der Bilddaten liefert:
- Einzelbilder zur Dokumentation des Geländes
- Videodokumentation in hoher Auflösung
- Berechnung von Geländemodellen und Orthophotos
- Volumenberechnungen, Höhenlinien
Die erzielbare Bodenauflösung ist abhängig von der eingesetzten Kameratechnik und der gewählten Flughöhe. Auflösungen bis zu einem Zentimeter sind problemlos möglich.