

3D-LASERSCANNING
Der 3D-Laserscanner kann Objekte aus der realen Umgebung sehr präzise vermessen. Das Messinstrument „tastet“ die Oberflächen dazu berührungslos in Form eines Rasters ab und speichert als Ergebnis eine große Menge von einzelnen 3D-Punkten. Dieses Ergebnis wird auch 3D-Punktwolke genannt. Im nächsten Schritt nimmt der Scanner Farbfotos auf, sodass die entstandene Punktwolke (die Gesamtheit der erfassten Messpunkte) mit den Echtfarben eingefärbt werden kann. Das Resultat ist eine hochauflösende dreidimensionale Darstellung des erfassten Objektes.
OBJEKTVERMESSUNG VOR ORT

Die Vermessung eines Objekts vor Ort erfolgt durch Einzelscans, deren Anzahl von der Größe und Objektbeschaffenheit abhängt. So lässt sich beispielsweise eine einzelne Fassade durch wenige Standpunkte komplett vermessen, wohingegen eine komplexe Industrieanlage deutlich mehr Einzelscans benötigt. Die Verknüpfung der Einzelscans sowie eine ggf. notwendige Georeferenzierung oder die Einmessung in ein vorhandenes, übergeordnetes Koordinatensystem, ist über verschiedenste Arten von Passpunkten möglich. Der erforderliche Aufwand für die Erfassung kann mit Hilfe von Fotos, Planunterlagen oder durch eine Begehung sehr gut abgeschätzt werden.
Sprechen sie uns an, wenn sie eine Aufwandsabschätzung benötigen.
AUSWERTUNG DER MESSDATEN
Nach jeder Laservermessung erfolgt eine Auswertung der Messdaten, basierend auf den Anforderungen und Wünschen unserer Kunden. Nach der Verknüpfung der einzelnen Standpunkte zu einer „Punktwolke“ findet eine Bereinigung und Vereinheitlichung statt. Die aufbereitete Objektpunktwolke ist nun die Basis für alle weiteren Auswertungen.
Bei der weiteren Auswertung gehen wir so vor, dass die Ergebnisse in die vorhandenen Arbeitsabläufe integriert werden können.
Wir unterstützen alle gängigen CAD Formate oder bieten entsprechende Konvertierungen an.

Laserscanning vor Ort

Punktwolke

Punktwolke mit Modell

Modell
BEISPIEL
Sehen Sie hier eine attraktive Möglichkeit, Ihre Laserdaten zu nutzen!
Vereinfachter Punktwolkenzugriff und Ultrahochgeschwindigkeits-Darstellung: Leica JetStream ist eine hocheffiziente Plattform der Branche für die Integration von Punktwolkendaten in produktive CAD-Systemworkflows. Die Darstellungsleistung und visuelle Wiedergabetreue von JetStream sowie die Fähigkeit zum sofortigen Laden und Darstellen aller Punkte jederzeit gewährleistet eine schnell erlernbare und intuitiv bedienbare Umgebung mit besonders hoher Produktivität für alle Organisationen, die Punktwolken in den CAD-Prozessen nutzen.
Hier können Sie den Leica JetStreamViewer für die Nutzung Ihrer eigenen Laserdaten kostenlos herunterladen!