skip to Main Content
Headerbild_Lasertracking
icon lasertracking 2

LASERTRACKING

Präzision bis ins kleinste Detail: Die Vermessung via 3D-Lasertracker deckt Feinheiten im hundertstel Millimeterbereich ab. Ursprünglich wurde das Lasertracking für die hohen Anforderungen im Flugzeugbau konzipiert und ständig weiterentwickelt. Heute wird diese Technologie z.B. bei Maschineneinrichtungen, Fertigungskontrollen oder Ebenheitsmessungen eingesetzt.

QUALITÄTSKONTROLLE

IM BEREICH VON MASCHINEN UND BAUVORRICHTUNGEN

Mit Hilfe unseres mobilen Lasertrackers können wir auf einfache Weise Bauvorrichtungen  und Maschinen prüfen und deren Abmessungen und geometrische Größen gegen Planungsunterlagen oder CAD-Modelle vergleichen. Dabei begleiten wir auch Justage-  und  Einstellarbeiten bis die gewünschten Maße erreicht sind. Bei sehr großen Objekten führen wir hochpräzise Netzmessungen durch, um verschiedene Standpunkte miteinander zu verbinden und die Vermessung von allen Seiten zu ermöglichen. Als Ergebnis liefern wir aussagekräftige Prüfprotokolle oder Messberichte.

IMG_6674-HDR-3_ret_web

SOLL-IST-VERGLEICHE

GEGEN CAD-MODELLE ODER SOLL-KOORDINATEN

Bildschirmfoto Lasertracking2

Bei der Qualitätskontrolle in der Bauteilfertigung oder im Werkzeugbau prüfen wir unterschiedlichste Werkstücke auf Maßhaltigkeit und stellen Abweichungen grafisch oder tabellarisch dar. Diese Prüfung können wir beim Kunden oder in unseren Einrichtungen durchführen. Je nach Anforderung führen wir diese Messungen bis zu einer Genauigkeit von wenigen hundertstel Millimeter durch. Die erfassten Laserdaten überführen wir auch in neue CAD-Modelle. Dabei bieten wir die Modellierung einfacher geometrischer Primitive wie auch die Modellierung von Freiformflächen an.

Back To Top